E-Mail-Neuigkeiten abonnieren

Fügen Sie eine beschreibende Nachricht hinzu, die Ihrem Besucher sagt, wofür er sich anmeldet.


FPZ Therapiezentren in Ihrer Nähe.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren.

CUSTOM JAVASCRIPT / HTML

Jetzt Verordnung für FPZ Therapie erhalten.
Online oder über niedergelassenen Arzt. 

CUSTOM JAVASCRIPT / HTML

Unsere Therapien im Überblick.

Die Behandlungsfelder.

Rückenschmerzen.



Rückenmuskulatur aufbauen und erhalten.

Wenn der Rücken schmerzt und der Alltag zur Tortur wird, ist es Zeit für eine professionelle Therapie. FPZ hat eine Trainingstherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen entwickelt, die schon nach 3 Monaten nachweislich die Beschwerden reduziert, die Lebensqualität verbessert und mehr gesunde Lebensjahre ermöglicht:
Die FPZ RückenTherapie.

94% der Teilnehmer bestätigen eine deutliche Verbesserung ihrer Schmerz- und Bewegungsfreiheit.* Durchschnittlich 15,73 zusätzliche gesunde Lebensjahre werden jedem Teilnehmer durch die FPZ RückenTherapie ermöglicht.**

Starten Sie jetzt mit der FPZ RückenTherapie und bekämpfen Sie Rückenschmerzen effektiv und effizient.

Die FPZ RückenTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ RückenTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
Mit einer Maximalkraftmessung analysieren wir Ihre Muskulatur und erstellen Ihren persönlichen Trainingsplan.

3. Das Aufbauprogramm
Sie erhalten 10 oder 24 Trainingseinheiten à 60 Minuten über ca. 12 Wochen hinweg.

4. Die Abschlussanalyse
Wir stellen den Behandlungserfolg durch eine abschließende Maximalkraftmessung fest und ermitteln den Umfang des weiterführenden Programms.

5. Das Weiterführende Programm
Sie erhalten 1 Trainingseinheit à 60 Minuten pro Woche über einen individuellen Zeitraum.

Arthrose.

Schmerzfrei ohne Operation.

Bei Gelenkschmerzen an Hüfte und Knie wird sehr häufig operiert. Hüft- oder Knie-TEPs, d.h. künstliche Gelenke an Hüfte oder Knie, sind inzwischen Standard-Operationen bei Arthrose. Doch diese sind nicht immer der richtige Weg. Denn durch Bewegung und gezielten Aufbau der gelenkumgebenden Muskulatur kann eine Operation oft vermieden werden.

Das ist auch der Ansatz der FPZ HüfteKnieTherapie. Das 12-wöchige Therapieprogramm setzt auf Bewegung und Krafttraining und ist ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Sie können durch die Teilnahme Ihre Schmerzen um bis zu 40% verringern.* Das bedeutet mehr Lebensqualität und mehr gesunde Lebensjahre für Sie. Und das ganz ohne Operation.

Die FPZ HüfteKnieTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ HüfteKnieTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
In der Eingangsanalyse ermitteln wir den Funktions- und Schmerzzustand Ihrer Knie- bzw. Hüftgelenke - Ihre Basis für die nachfolgende Therapie.

3. Die Therapie
Während der 12-wöchigen Therapie absolvieren Sie vier Einheiten pro Woche, zwei davon im Therapiezentrum und zwei davon zu Hause. Zusätzlicher Bestandteil der Therapie sind die Online Kurse "SchmerzABC" und "Persönliches ErfolgsABC".

4. Die Abschlussanalyse
In der Abschlussanalyse überprüfen wir den Erfolg der Therapie und besprechen eventuelle weiterführende Maßnahmen mit Ihnen.

Osteoporose.




Knochen stärken als Therapie.

Manchmal kann man einer Osteoporose nicht mehr vorbeugend entgegenwirken, z.B. weil es schon zu ersten Brüchen gekommen ist. Dann ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Knochenstruktur und zur Senkung des Sturzrisikos sinnvoll. Für den Fall, dass Ihre Osteoporose bereits in solchem Maße fortgeschritten ist, bieten wir Ihnen ein eigenes FPZ Therapieprogramm an: die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.) entwickelt und bietet einen hybriden Therapieansatz: apparatives Krafttraining wechselt sich dabei mit Sturzpräventionstraining und Online-Heimtraining ab. Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie kombiniert damit Vorteile aus digitaler und in Präsenz stattfindender Therapieform und stellt somit eine allumfassende, individuelle und langfristig ausgelegte Therapie dar.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
Aus Basis der Eingangsanalyse stufen wir Sie ein und richten die nachfolgende Therapie entsprechend aus.

3. Die Therapie
Die Therapie dauert 12 oder 24 Wochen, je nach Ergebnis der Eingangsanalyse. Pro Woche absolvieren Sie 4 Einheiten
(2 im Therapiezentrum, 2 zu Hause). Zusätzlicher Bestandteil der Therapie ist ein Online Wissenskurs.

4. Die Abschlussanalyse
In der Abschlussanalyse, die wir wieder persönlich mit Ihnen durchführen, überprüfen wir den Erfolg der Therapie.

Unsere Online Foren.

Kostenlos informieren und mit Experten austauschen.

Sie haben Fragen.

Dann kontaktieren Sie uns.


Wir zeigen Einsatz.

Bis 2025 will FPZ seinen teilnehmenden Patienten mehr als 500.000 gesunde Lebensjahre ermöglicht haben.
Hoffentlich gemeinsam mit Ihnen!
500.000 zusätzliche gesunde Lebensjahre.

Sie haben Fragen zu einer Therapie?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit und kontaktieren Sie uns.

patientenanfrage@fpz.de

Unsere Prävention und Therapie für Sie.

Die Behandlungsfelder.

Rückenschmerzen.



Rückenmuskulatur aufbauen und erhalten.

Wenn der Rücken schmerzt und der Alltag zur Tortur wird, ist es Zeit für eine professionelle Therapie. FPZ hat eine Trainingstherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen entwickelt, die schon nach 3 Monaten nachweislich die Beschwerden reduziert, die Lebensqualität verbessert und mehr gesunde Lebensjahre ermöglicht:
Die FPZ RückenTherapie.

94% der Teilnehmer bestätigen eine deutliche Verbesserung ihrer Schmerz- und Bewegungsfreiheit.* Durchschnittlich 15,73 zusätzliche gesunde Lebensjahre werden jedem Teilnehmer durch die FPZ RückenTherapie ermöglicht.**

Starten Sie jetzt mit der FPZ RückenTherapie und bekämpfen Sie Rückenschmerzen effektiv und effizient.

Die FPZ RückenTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ RückenTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
Mit einer Maximalkraftmessung analysieren wir Ihre Muskulatur und erstellen Ihren persönlichen Trainingsplan.

3. Das Aufbauprogramm
Sie erhalten 10 oder 24 Trainingseinheiten à 60 Minuten über ca. 12 Wochen hinweg.

4. Die Abschlussanalyse
Wir stellen den Behandlungserfolg durch eine abschließende Maximalkraftmessung fest und ermitteln den Umfang des weiterführenden Programms.

5. Das Weiterführende Programm
Sie erhalten 1 Trainingseinheit à 60 Minuten pro Woche über einen individuellen Zeitraum.

Schmerzfrei ohne Operation.

Bei Gelenkschmerzen an Hüfte und Knie wird sehr häufig operiert. Hüft- oder Knie-TEPs, d.h. künstliche Gelenke an Hüfte oder Knie, sind inzwischen Standard-Operationen bei Arthrose. Doch diese sind nicht immer der richtige Weg. Denn durch Bewegung und gezielten Aufbau der gelenkumgebenden Muskulatur kann eine Operation oft vermieden werden.

Das ist auch der Ansatz der FPZ HüfteKnieTherapie. Das 12-wöchige Therapieprogramm setzt auf Bewegung und Krafttraining und ist ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Sie können durch die Teilnahme Ihre Schmerzen um bis zu 40% verringern.* Das bedeutet mehr Lebensqualität und mehr gesunde Lebensjahre für Sie. Und das ganz ohne Operation.

Die FPZ HüfteKnieTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ HüfteKnieTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
In der Eingangsanalyse ermitteln wir den Funktions- und Schmerzzustand Ihrer Knie- bzw. Hüftgelenke - Ihre Basis für die nachfolgende Therapie.

3. Die Therapie
Während der 12-wöchigen Therapie absolvieren Sie vier Einheiten pro Woche, zwei davon im Therapiezentrum und zwei davon zu Hause. Zusätzlicher Bestandteil der Therapie sind die Online Kurse "SchmerzABC" und "Persönliches ErfolgsABC".

4. Die Abschlussanalyse
In der Abschlussanalyse überprüfen wir den Erfolg der Therapie und besprechen eventuelle weiterführende Maßnahmen mit Ihnen.

Arthrose.

Osteoporose.




Knochen stärken als Therapie.

Manchmal kann man einer Osteoporose nicht mehr vorbeugend entgegenwirken, z.B. weil es schon zu ersten Brüchen gekommen ist. Dann ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Knochenstruktur und zur Senkung des Sturzrisikos sinnvoll. Für den Fall, dass Ihre Osteoporose bereits in solchem Maße fortgeschritten ist, bieten wir Ihnen ein eigenes FPZ Therapieprogramm an: die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie.

Das Programm wurde gemeinsam mit dem DVGS (Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.) entwickelt und bietet einen hybriden Therapieansatz: apparatives Krafttraining wechselt sich dabei mit Sturzpräventionstraining und Online-Heimtraining ab. Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie kombiniert damit Vorteile aus digitaler und in Präsenz stattfindender Therapieform und stellt somit eine allumfassende, individuelle und langfristig ausgelegte Therapie dar.

Die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie auf einen Blick:

1. Die Ärztliche Verordnung
Eine ärztliche Untersuchung stellt sicher, dass die FPZ/DVGS OsteoporoseTherapie aus medizinischer Sicht für Sie geeignet ist.

2. Die Eingangsanalyse
Aus Basis der Eingangsanalyse stufen wir Sie ein und richten die nachfolgende Therapie entsprechend aus.

3. Die Therapie
Die Therapie dauert 12 oder 24 Wochen, je nach Ergebnis der Eingangsanalyse. Pro Woche absolvieren Sie 4 Einheiten
(2 im Therapiezentrum, 2 zu Hause). Zusätzlicher Bestandteil der Therapie ist ein Online Wissenskurs.

4. Die Abschlussanalyse
In der Abschlussanalyse, die wir wieder persönlich mit Ihnen durchführen, überprüfen wir den Erfolg der Therapie.

Die Plätze für das FPZ Online Forum Arthrose sind limitiert.

Melden Sie sich jetzt an.

FPZ GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 88a
50968 Köln

info@fpz.de

Copyright © 2021. All Rights Reserved.

Der erste Schritt ist leicht gemacht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen:
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!